KOCMOC brand

Product Brand? Corporate Brand? Beides.

VivoSensMedical GmbH

Unser Ziel ist ein Paradigmenwechsel in der Frauengesundheit. Sagen die Macher von VivoSensMedical und erzählen von ihren Visionen. Durch sensorbasierte Diagnostik sollen zukünftig individuelle Therapien nicht nur in der Fertilitätsmedizin sondern auch bei Autoimmunkrankheiten und in Bereichen der Chronobiologie möglich werden. Spektakulär. Finden wir. Revolutionär. Sagen die, die sich auskennen.

Die VivoSensMedical GmbH ist noch jung. Aber mit über 40 Jahren medizinischem Fachwissen und Forschung kein klassisches StartUp. Mit dem Produkt OvulaRing ist uns gemeinsam die Etablierung im europäischen Markt bereits gelungen. Nun gehts darum, die Firma und damit die Macher hinter dem Produkt zu platzieren.

Ein Unternehmen. Eine Vision.

Die bestehende Marke muss raus aus dem Labor und rein in ein dynamisches Investorenklima. International, zeitgemäß und seriös.
Dafür haben wir ein vollumfängliches Brand Design entwickelt. Vom Logo-Set bis zu digitalen Produkten.

Redesign der Produktmarke

OvulaRing wird eine Marke

Ein Professor und ein Ingenieur erfinden das Kinderkriegen neu. Naja. Fast. Eigentlich haben sie „nur“ eine Methode entwickelt, mit der die Temperatur exakt, im Körperinneren und sehr praktisch bestimmt werden kann. Es entstand das weltweit einmalige Produkt, mit dem Frauen einfach wie nie zuvor ihre fruchtbaren Tage bestimmen können.

Wir geben dem hübschen Kunststoffring mit seiner „Sensor-Perle“ einen Auftritt jenseits der Medizinproduktewelt. OvulaRing – ein cooles Produkt um ein halbes Grad Celsius, das irgendwie doch die Welt verändern kann.

»Wir bedanken uns an dieser Stelle für die vergangenen Jahre, die so vertrauensvoll und lösungsorientiert stattgefunden haben und freuen uns auf noch viele kommende Projekte, die stetige Weiterentwicklung unseres Unternehmens und die damit einhergehende Zusammenarbeit mit der Firma KOCMOC.«

Dr. med. Alexander Klatt

Inhaber und Facharzt für Augenheilkunde

Vom Heizkraftwerk zur Staatsoperette

Kraftwerk Mitte Dresden

2015. Ein imposantes Industriedenkmal aus dem 19. Jahrhundert ist im Wandel. Von der schmuddeligen Brache zu Dresdens neuer Mitte.

Wir wurden angefragt, das Leitsystem zu entwickeln. Schnell wurde klar, dass es zunächst wichtiger ist, eine Marke zu erfinden und diese durch die Kraft aller Beteiligten vor Ort – Mieter, Betreiber und Förderer – lebendig werden zu lassen. So begann es mit groß besetzten Workshops – damals noch auf einer Baustelle. Und in Rekordzeit bauten wir aus den hier gelernten Grundlagen der Kommunikation: Konzept, Design, Anwendungen, …

Kultur anschalten.

Mit dieser Ausgangsidee entwickelten wir die Marke und dazu ein umfassendes Corporate Design.
Für die Mieter und Nutzer des Kraftwerkes sind diese nun ein Angebot. Eine Identifikationsmöglichkeit. Jedoch kein Zwang. So gelingt es den Betreibern seitdem großartig, die Marke »Kraftwerk Mitte« als Ort, als Dresdens neue Mitte zu platzieren und dabei Raum zu schaffen für ein einzigartigen Kunst-, Kultur- und Kreativstandort.

Seitdem betreuen wir immer wieder einzelne Schritte der nachhaltigen Entwicklung des Geländes. 

»Wir bedanken uns an dieser Stelle für die vergangenen Jahre, die so vertrauensvoll und lösungsorientiert stattgefunden haben und freuen uns auf noch viele kommende Projekte, die stetige Weiterentwicklung unseres Unternehmens und die damit einhergehende Zusammenarbeit mit der Firma KOCMOC.«

Dr. med. Alexander Klatt

Inhaber und Facharzt für Augenheilkunde

Die Herausforderung 

Eine klar erkennbare Marke

Irgendwo zwischen Bewegung, Leidenschaft und Stepptanz findet man die Leipziger Company. Seit ihrem Ursprung hat sie sich in der deutschen Kulturlandschaft zu einer bekannten Größe entwickelt und trägt seit vielen Jahren den Tap Dance revolutionär ins 21. Jahrhundert. 

 

Gemeinsam wollen wir die Basis für eine klar erkennbare Marke schaffen. Wir machen das Selbstwertgefühl und das Bedürfnis nach mehr »Weltklasse« greifbar und verhelfen der Sebastian Weber Dance Company so zu mehr Bekanntheit, auch im internationalen Kontext.

 

Die Idee der Marke

It is powerful, to be here!

Unser zentrales Leitmotiv der Marke. Das kreative Prinzip ist ein Schlüsselmoment bei der Umwandlung von Markenelementen in eine konsistente Markenkommunikation. Es leitet uns in jeder Situation, in der wir ein einheitliches Erscheinungsbild und einen hohen Wiedererkennungswert im Brand Moment benötigen.

»Wir tanzen, um Veränderung zu inspirieren. Um Wahrheiten zu finden und Utopien zu testen. Wir glauben an das transformative Potenzial der Kunst. Unser Tanz findet im echten Leben statt und schafft eine kraftvoll-körperliche ästhetische Erfahrung für unser Publikum.«

»Wir tanzen, um Veränderung zu inspirieren. Um Wahrheiten zu finden und Utopien zu testen. Wir glauben an das transformative Potenzial der Kunst. Unser Tanz findet im echten Leben statt und schafft eine kraftvoll-körperliche ästhetische Erfahrung für unser Publikum.«

»Wir tanzen, um Veränderung zu inspirieren.

Um Wahrheiten zu finden und Utopien zu testen.

Wir glauben an das transformative Potenzial der Kunst. Unser Tanz findet im echten Leben statt und schafft eine kraftvoll-körperliche ästhetische Erfahrung für unser Publikum.«

Bring things to life and make emotions visible.

Feel inspired and be encouraged.

Gain Joy and Togetherness.

Drei effektive Prinzipien

Die Marke erleben

Wir lassen die Menschen an einer Geschichte teilhaben, die wir konsequent mit demselben Narrativ erzählen und präsentieren: wir ermöglichen inspirierende Interaktionen und ermutigen jeden, aktiv teilzuhaben und unsere Vision „Tanz für alle Menschen zugänglich zu machen“ zu verwirklichen. Mit den SWDC Experience Principles erleben wir kohärente und ansprechende Brand Moments. Die drei einfachen, aber effektiven Prinzipien beschreiben die beabsichtigte Wirkung des kreativen Kernprinzips und der Kernelemente der Marke. Sie dienen allen Beteiligten, die neu entwickelte Brand Identity wirksam zu kommunizieren und zu führen.

Warum überhaupt?

We dance to inspire!

Die Suche nachdem Wesen der Marke ist ein großes Abenteuer. Auf dem Weg zum Kern begegnet man scheinbar unüberwindbaren Hindernissen, verläuft sich, fängt von vorne an und gräbt sich tief in die Schichten in der gesammelten Insights ein. Am Ende wird man belohnt und sich verziehende Nebelschwaden geben einen Schatz preis. 

»Das Design ist so reibungslos und intuitiv. Endlich sparkt es Joy, wenn ich mit Partner*innen unseren Website-Link teilen darf.«

Tim Rosentreter

Touring & Booking

Die Zukunft des guten Sehens

Augenzentrum Klatt

2015 kam das Ärzteehepaar Klatt auf uns zu. Sie planten einen groß angelegten Praxisneubau in der Nähe von Bremen. Ihre Unternehmensziele hatten sie klar definiert. Eine regional bekannte Institution und ein Leuchtturm der Augenheilkunde in Deutschland werden. Dafür war es notwendig einen festen und stetig wachsenden Patient*innenstamm aufzubauen.

Eine große Herausforderung, da der Wettbewerb in der Augenheilkunde stark ist. Das Augenzentrum Klatt hat eine strategische Markenentwicklung durchlaufen, um eine starke und einheitliche Markenidentität zu schaffen mit kompetenter Onlinepräsenz und einer hervorragenden Patient*innenbetreuung.

Ganzheitliches Corporate Design.

Wir starteten die gemeinsame Zusammenarbeit mit einem intensiven Markenworkshop. Dabei wurde der Markenkern definiert und eine speziell auf den Kunden zugeschnittene visuelle und sprachliche Identität entwickelt. Die Umsetzung dieser Markenidentität erfolgte in allen Kommunikationsmitteln des Unternehmens, einschließlich Print- und Digitalmedien, dem Gebäude selbst und einem visuellen Leitsystem in den Praxisgebäuden an mittlerweile zwei Standorten. Das Corporate Design ist auf allen Kanälen und Endgeräten konsistent und wird effektiv kommuniziert. Durch die einheitliche Gestaltung und Farbgebung wurde eine ansprechende Ordnung geschaffen, die dem Patienten vor und nach der Behandlung hilft, sich zu orientieren.

Gute Orientierung und Vertrauen.

Entstanden ist ein unverwechselbares und speziell auf das Augenzentrum Klatt zugeschnittenes Erscheinungsbild, welches eine gute Orientierung und Vertrauen schafft. Die modularen Gestaltungselemente, wie die kräftigen Farben in großen polygonen Flächen, die klare und stabile Groteskschrift sowie die emotionale Bildwelt bilden eine Einheit, die ausreichend Kontrast bietet und aktivierend wirkt. Sympathisch und kompetent tritt das Augenzentrum seinen Patient*innen gegenüber. Die Gestaltung zieht sich durch alle Bereiche vom Brillenpass bis zum Leitsystem, von der Website bis zur räumlichen Gestaltung des Gebäudes.

»Wir bedanken uns an dieser Stelle für die vergangenen Jahre, die so vertrauensvoll und lösungsorientiert stattgefunden haben und freuen uns auf noch viele kommende Projekte, die stetige Weiterentwicklung unseres Unternehmens und die damit einhergehende Zusammenarbeit mit der Firma KOCMOC.«

Dr. med. Alexander Klatt

Inhaber und Facharzt für Augenheilkunde